Mit welcher Zutat gewinnt man bei „The Taste“ (Sat.1) statistisch am sichersten das Finale? In welchen Ländern läuft die Kochshow? Welche Zutat ist absolut verboten? 10 kuriose Fakten zur 10. Staffel - von The Taste-Babys bis veganen Löffeln.
München - Kleine Löffel, großartiges Jubiläum: Nach ihrer erfolgreichsten Staffel geht die Sat.1-Kochshow „The Taste“ am Mittwoch, 21. September 2022, in die zehnte Runde. Kochtalente aus Deutschland und Österreich kochen spektakuläre Löffelkreationen für die „The Taste“-Jury mit den Starköchen Alexander Herrmann, Frank Rosin, Tim Raue und Alex Kumptner. Wir haben zehn Fakten für Sie zusammengestellt.
Kurioser Fakt 1 - der zehnte „The Taste“-Geburtstag wird 2022 nur Deutschland gefeiert: Das für ABC in den USA entwickelte Kochshow-Format wurde von Red Arrow Studios International weltweit verkauft. Lokale Adaptionen liefen in 40 Ländern.
Doch vor allem die deutschen Zuschauerinnen und Zuschauer lieben die Löffel. Die deutsche, von Redseven Entertainment produzierte Version ist die bisher einzige, die zehnten Geburtstag feiern kann. Zu den erfolgreichsten lokalen Adaptionen zählt außerdem Brasilien, wo zuletzt Staffel 5 auf dem Sender GNT ausgestrahlt wurde.
Kurioser Fakt 2 - von der Gewinnerin zur Sterneköchin: Profiköchin Lisa Angermann, Gewinnerin der 5. Staffel, wurde 2021 mit einem Stern des Guide Michelin für ihr Restaurant Frieda in Leipzig ausgezeichnet. Sie steht für nachhaltige Gastronomie und bringt zum Beispiel Brathähnchen Velouté mit Schwertmuschel und Artischocke auf den Tisch.
Kurioser Fakt 3 - alle an die Löffel: Rund 20.000 Hobby- und Profiköchinnen und -Profiköche haben sich seit Beginn 2013 für die größte Kochshow Deutschlands beworben, rund 270 von ihnen schafften es bisher in die Show, wie zum Beispiel Maximilian von Bredow aus Fulda. Bredow kochte sich 2019 bis ins Finale. 2020 feierte Lea Stier Erfolge bei „The Taste“ - auch sie kommt aus Fulda.
Kurioser Fakt 4 - Sterne-Regen: Mit 21 Guide-Michelin-Sternen versammelt die 10. Staffel „The Taste“ die meisten Auszeichnungen aller bisherigen Gastjurorinnen und Gastjuroren und Coaches: Juan Amador (3), Matteo Ferrantino (2), Konstantin Filippou (2), Daniel Gottschlich (2), Alexander Huber (1), Nelson Müller (1), Tohru Nakamura (2) und Christoph Rüffer (2).
Dazu kommen die Coaches Alexander Herrmann (2), Tim Raue (2) und Frank Rosin (2). Lediglich Coach Nummer vier - Alexander Kumptner, hat noch keinen Guide-Michelin-Stern, dafür aber darf er sich aber seit 2013 über zwei Hauben freuen.
Kurioser Fakt 5 - wild auf Wild: Ente und Hirsch gehören zu den Top 3 der meistgeklickten Rezepte auf www.sat1.de/tv/the-taste/rezepte. Auf Platz eins rangiert Entenbrust mit karamellisierter Erdnusspolenta auf Orangen-Chutney und krosser Entenhaut (Rezept von Marco aus Staffel 4).
Danach folgen Hirschfilet mit Rotweinsauce, Kartoffelplätzchen und geröstetem Brokkoli (Rezept von Dennis aus Staffel 1) und Ente mit Pflaumensauce Topinamburpüree und Birnenperlen (Rezept von Gary aus Staffel 6).
Kurioser Fakt 6 - für das Tierwohl: Foie Gras, also Stopfleber, für die Gänse und Enten mittels „Stopfen“ zwangsgefüttert werden, sodass ihre Leber auf das bis zu Zehnfache ihres Normalgewichts anschwillt, landet niemals auf dem „The Taste“-Löffel! Die Herstellung ist in Deutschland und anderen EU-Ländern seit 1999 verboten, der Import nicht.
Die „The Taste“-Regularien verbieten die Verwendung von Foie Gras seit Staffel 1. Apropos Tierwohl: In Staffel 9 gab es eine komplett tierfreie Folge: Für Gastjuror Ricky Saward, Inhaber von Deutschlands einzigem veganen Sternerestaurant, kreierten die Kandidatinnen und Kandidaten in allen Kochrunden komplett vegane Löffel.
Kurioser Fakt 7 - seit zehn Jahren unfallfrei: „Bitte sei vorsichtig!“, hauchen die Kandidatinnen und Kandidaten mit zittriger Stimme, wenn ihre fertig angerichteten Löffel für die Verkostung abgeholt werden. Und während es in fast jeder Staffel kleine Katastrophen wie Schnittverletzungen, Flammen oder allergische Reaktionen beim Kochen und Probieren gab, ist es noch niemals passiert, dass den Tablett-Trägerinnen und -Trägern auch nur ein Löffel vom Tablett gerutscht ist. Bravo!
Kurioser Fakt 8 - Liebe geht durch den Magen: Apropos Flammen ... Hinter den Kulissen funkte es schon häufiger zwischen Kandidatinnen und Kandidaten. Meist blieb es zwar bei einem kleinen Flirt, aber in zehn Jahren wurden auch schon zwei „The Taste“-Babys geboren, wie die Macher der Sendung mitteilen.
Kurioser Fakt 9 - aus dem Meer zum Sieg: Mehr als ein Drittel aller Gewinnerinnen- und Gewinner-Gerichte, nämlich 8 von 21, hatten Fisch, Krustentiere oder Meeresfrüchte auf dem Löffel. Lamm war das beliebteste Fleisch auf vier der Siegerinnen- und Siegerlöffel.
Und bei fünf finalen Menüs wählten die Finalistinnen und Finalisten Süßspeisen wie Kuchen oder Cremes als letztes Gericht. Übrigens: Wir freuen uns jetzt schon auf „The sweet Taste“ in 2023 (Lesen Sie hier: Hobby-Köchin Paula gewinnt Finale von „The Taste“ (Sat.1) 2021 - „Startschuss für großartige Karriere“).
Kurioser Fakt 10 - eine Woche lang nonstop „The Taste“: 9754 Sendeminuten füllen die bisherigen 72 Folgen (ohne drei Spezial-/Promi-Folgen) aus neun Staffeln „The Taste“, in denen insgesamt 310 goldene Sterne auf die Kandidatinnen und Kandidaten niederregneten. Fast eine ganze Woche lang würde es dauern, wenn man alle Folgen Tag und Nacht, ohne auch nur eine Pause, anschauen wollte.