Autor: Benita Wintermantel / Annette Dohrmann | Kategorie: Essen und Trinken | 08.03.2022
Mülltrennung ist manchmal gar nicht so einfach. Wohin gehört zum Beispiel der Teebeutel? Klar, die Teeblätter sind Biomüll. Was aber machen wir mit Faden, Zettel und Klammer? Trennen – oder zusammen entsorgen? Restmüll oder Biomüll?
Die einen werfen den ausgedienten Teebeutel in den Biomüll, die anderen in den Restmüll. Und die meisten sind sich dabei nicht so ganz sicher, ob ihre Entsorgungsmethode überhaupt die richtige ist. Hier die Fakten:
Teebeutel bestehen aus unterschiedlichen Materialien: Da ist erst mal der Tee, der in einer Hülle verpackt ist. An der Hülle wiederum befinden sich ein Faden, ein Zettel aus Papier und oftmals eine Klammer.
Wenn man es auf die Spitze treiben und die Mülltrennung perfektionieren möchte, müsste man das Beutelchen aufschneiden, den Inhalt in die Biotonne werfen und den Rest getrennt entsorgen: das Papier des Beutels, Faden und Klammer zum Restmüll und das kleine Zettelchen zum Papiermüll. Zu viel des Guten? Wir denken, ja.
Beschränken wir uns deshalb besser auf die Frage: Sollten Teebeutel im Biomüll oder in der Restmülltonne entsorgt werden?
Entscheidend für die Frage, ob der Teebeutel im Biomüll oder Restmüll entsorgt wird, ist das Material des Beutels:
Da aber Einkammerbeutel ohne Faden häufig mit Fasern aus Kunststoff versiegelt werden und einigen Doppelkammer-Beuteln hitzebeständiges Polypropylen (ein erdölbasierter Kunststoff) zugesetzt wird oder die Beutel synthetische Polymere oder Harze enthalten (die deutlich langsamer verrotten als Papier), raten wir: Teebeutel besser komplett im Restmüll entsorgen.
Wer ein wenig Müll reduzieren möchte, sollte Tee am besten lose kaufen. Diesen Tee können Sie in einem wiederverwendbaren Teesieb oder Teeei aufgießen und die Teeblätter anschließend ohne Bedenken im Biomüll entsorgen.
Wir haben Früchtetee (Ausgabe 03/2022) und Kräuterteemischungen (09/2021) getestet – und dabei Pflanzengifte und Spritzmittel gefunden, deren Einsatz nicht erlaubt ist:
Wenn Sie benutzte Teebeutel nicht gleich entsorgen möchten, können Sie sie auch wiederverwenden. Wir hätten da ein paar Ideen – klicken Sie dazu einfach auf den folgenden Link:
Teetrinker aufgepasst! Bitte die gebrauchten Teebeutel künftig nicht wegwerfen. Für sie gibt es noch viele Verwendungsmöglichkeiten in Haus und Garten.
ÖKO-TEST - Richtig gut leben