Tee zum Abnehmen: 7 Sorten, die bei einer Diät helfen können

2023-02-22 18:31:44 By : Ms. Kathy Huang

Wusstest du, dass Tee dich beim Abnehmen unterstützen kann? Wir verraten dir, welche Teesorten sich am besten eignen.

Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Normalerweise bringt uns der Spruch "Abwarten und Tee trinken" nicht unbedingt weiter. Vor allem nicht, wenn es ums Abnehmen geht. Hier muss man wirklich aktiv werden, um Ergebnisse zu erzielen. Doch ein bisschen ist an dem Spruch dann doch dran. Denn Tee kann dich während einer Diät unterstützen. Wie genau und welche Sorten die besten zum Abnehmen sind, liest du hier.

Die Nachfrage nach Fatburner-Tees und Detox-Tees wird immer größer. Doch können sie tatsächlich das Abnehmen fördern? Jein. Natürlich purzeln vom Teetrinken allein nicht die Pfunde. Um wirklich effektiv Gewicht zu verlieren, sind eine gesunde Ernährung im Kaloriendefizit und ausreichend Bewegung und Sport notwendig. Doch das Trinken von Tee kann den Körper beim Abnehmen unterstützen.

Während einer Diät ist es besonders wichtig, jeden Tag genügend Flüssigkeit aufzunehmen, denn wer seinen Körper mit reichlich Flüssigkeit versorgt, unterstützt das Abnehmergebnis. Mindestens 1,5 Liter sollten es sein. Dabei solltest du dich vor allem an den Verzehr von Wasser und Tee halten. Zuckerhaltige Softdrinks und Alkohol sind Getränke, die du eher meiden solltest.

Tee hat gleich mehrere Vorteile und zählt nicht ohne Grund zum perfekten Getränk während einer Diät:

Die Auswahl an Tees ist riesig. Doch welcher Tee ist der Beste, um mich bei einer Diät zu unterstützen? Stellst du dir diese Frage, dann lies jetzt weiter. Wir stellen dir sieben Teesorten vor, die beim Abnehmen helfen können. Voraussetzung ist selbstverständlich, dass du dich gesund und ausgewogen ernährst und regelmäßig Sport treibst.

Der wohl beste Tee zum Abnehmen ist grüner Tee ?. Studien zeigen nämlich, dass grüner Tee nicht nur gesund ist, sondern auch die Fettverbrennung ankurbeln kann. Zuständig dafür die im Tee enthaltenen Polyphenole. Grüner Tee ist die Teesorte mit dem höchsten Polyphenolegehalt und weist damit auch die besten antioxidativen Eigenschaften unter den Teesorten auf. Die im grünen Tee enthaltenen Catechine kurbeln den Stoffwechsel an und bringen die Fettverbrennung in Schwung. Die sekundären Pflanzenstoffe lassen den Tee bitter schmecken. Die Bitterstoffe haben außerdem den positiven Effekt, dass sie Heißhungerattacken und Lust auf Süßes stillen. Die Catechine sorgen zusammen mit dem enthaltenen Koffein dafür, dass Fette besser ausgeschieden werden und sich nicht einlagern.

Matcha Tee ? ist ebenfalls ein grüner Tee. Genau genommen handelt es sich hierbei um polarisierten grünen Tee. In ihm steckt viel Vitamin C und Zink, was gut für den Stoffwechsel ist und das Immunsystem stärkt. Das enthaltene Kalium hilft beim Muskelaufbau. Matcha Tee enthält außerdem viel Koffein und kann dadurch sehr gut als Kaffee-Ersatz eingesetzt werden.

Oolong Tee ? ist ebenfalls eine tolle Unterstützung beim Abnehmen. Er ist ein echter Fatburner, denn er kurbelt die Fettverbrennung an. Seine Wirkstoffe helfen dem Körper dabei, Fette zu spalten und unverdaut auszuscheiden. Zudem kurbelt der Tee den Stoffwechsel an und wirkt entgiftend.

Ingwer ist nicht nur gut für unser Immunsystem, er kann als Tee auch beim Abnehmen helfen. Zum einen regt die Knolle den Stoffwechsel an und zum anderen stillt sie das Hungergefühl. Die in der Wurzel enthaltenen Gingerole verleihen dem Ingwer seine typische Schärfe, was dich so richtig zum Schwitzen bringt und den Stoffwechsel aktiviert. Die Gingerole wirken obendrein antientzündlich, schmerzlindernd und stärken das Immunsystem. Die Verdauung wird angeregt und das heiße Getränk wirkt belebend.

Ebenfalls auf deine Einkaufsliste solltest du Brennnessel Tee ? schreiben. Der Kräutertee wirkt entwässernd und harntreibend und hat so eine tolle Detox-Wirkung. Du wässerst die Fettzellen aus, doch das Fettgewebe selbst wird nicht abgebaut. Trinkst du Brennnessel Tee, solltest du deine verlorenen Wasserspeicher unbedingt wieder auffüllen.

Weißer Tee ? enthält Polyphenol und Mehylxantin, zwei Wirkstoffe, die die Bildung neuer Fettzellen verhindern. Außerdem fördern sie den Abbau vorhandener Fettzellen. Da weißer Tee besonders schonend verarbeitet wird, bleiben viele wertvolle Wirkstoffe erhalten, mehr als im grünen oder schwarzen Tee. 

Mate Tee ? ist seit vielen Jahren in aller Munde. Nicht zuletzt auch wegen der trendigen Mate-Schorle. Der Tee schmeckt aber nicht nur besonders gut, Mate ist auch ein toller Unterstützer beim Abnehmen. Er zügelt den Appetit und beugt Heißhunger vor. Außerdem soll er die Lust auf Süßes mindern. Mate enthält viel Koffein und kann daher auch als Ersatz für Kaffee verwendet werden. In Kombination mit seinen Mineralstoffen und Vitaminen bleibt das Koffein länger im Blut als beim Kaffee, weshalb die anregende Wirkung länger erhalten bleibt.

Besonders wenn du abnehmen möchtest, solltest du jeden Tag genug trinken. Mindestens 1,5 Liter sollten es sein. Besser ist es aber noch, wenn du zwei bis drei Liter täglich trinkst. Etwa die Hälfte deiner Flüssigkeitsaufnahme kann aus Tee bestehen. Die andere Hälfte sollte Wasser sein. So kannst du täglich zwischen 0,75 und 1,5 Liter Tee trinken – je nachdem, wie es dir am besten passt. 

Tee sollte auf unterschiedliche Weisen zubereitet werden. Dabei kommt es auf die Teesorte genau an. Wassertemperatur und Ziehzeit unterscheiden sich von Sorte zu Sorte.

Zubereitung grüner Tee: Bereite aus 3 Gramm losen Teeblättern und 200 Millilitern Wasser einen Aufguss vor. Das Wasser sollte 70 Grad heiß sein. Sie sollten für den ersten Aufguss 90 Sekunden ziehen, beim zweiten Aufguss 15 Sekunden und beim dritten Aufguss 30 Sekunden.

Zubereitung Matcha Tee: Gib einen Teelöffel Matcha-Pulver in eine Schüssel. Mit 80 Grad heißem Wasser aufgießen und mit einem speziellen Matcha-Besen ? aus Bambus verquirlen.

Zubereitung Oolong Tee: Die Teebeutel mit 80 bis 95 Grad heißem Wasser aufgießen. Die Ziehzeit beträgt etwa eine Minute, wobei der Oolong Tee mehrmals aufgegossen werden kann.

Zubereitung Ingwer Tee: Schneide einige Scheiben einer frischen Ingwerknolle ab und lege diese in heißes Wasser. Je nachdem, wie scharf der Tee sein soll, kannst du ihn zwischen 5 und 10 Minuten ziehen lassen.

Zubereitung Brennnessel Tee: Übergieße deinen Brennnessel Tee mit kochendem Wasser und lass ihn etwa 10 Minuten ziehen.

Zubereitung weißer Tee: Gieße den Tee mit 80 Grad heißem Wasser auf und lass ihn für vier bis fünf Minuten ziehen. 

Zubereitung Mate Tee: 3 Teelöffel Mateblätter werden mit einem Liter Wasser aufgegossen. Das Wasser sollte nicht heißer als 80 Grad sein. Da Mate Tee nicht bitter wird, musst du die Ziehzeit nicht so streng wie beim grünen Tee beachten. Du kannst ihn bis zu dreimal aufgießen, wobei er bei jedem Aufguss milder wird.

Verwendete Quellen: aok.de, menshealth.de