Mein Partner möchte gerne mal Tatar essen. Ich bin gegenüber dieser Delikatesse aus rohem Rindfleisch aber eher skeptisch eingestellt. Stimmt es, dass in den Restaurants das Tatar heute nicht mehr selbst gehackt und zubereitet wird? Und braucht es denn wirklich noch ein Ei auf dem Tatar?
Tatar – das erinnert an die Tataren, oder? Tatsächlich gibt es eine Theorie, dass dieses Gericht nach dem Reiterstamm aus Asien benannt wurde. Die Tataren sollen Fleisch unter ihren Sätteln weichgeritten und dann verzehrt haben – das ist jedoch bereits widerlegt worden. Populär wurde das Gericht auf jeden Fall in Frankreich und zumindest in seiner klassischen Version stammt es auch daher. Es war der Meisterkoch Auguste Escoffier, der 1921 das erste Beefsteak Tatar servierte.