Service Essen und Trinken – Makrele süß-sauer - Rezepte - Rezepte - Verbraucher - WDR

2023-02-22 18:17:14 By : Ms. Million Wu

Die Esskultur der Niederlande ist geprägt von einer langen Kolonialgeschichte. Zutaten und Speisen, die es bei uns nur in Asialäden gibt, finden sich dort in jedem Supermarkt. Asiatisch, genauer: indonesisch inspiriert ist auch die Makrele süß-sauer.

Indonesien war als eine der ältesten Kolonien über 300 Jahre lang unter niederländischer Herrschaft. In dem riesigen Inselstaat spielen selbstverständlich Fisch und Meersfrüchte eine zentrale Rolle beim Essen – genauso wie auch in der deftigen niederländischen Küche. Die Zubereitung von Makrelen, die wir heute vorstellen, ist eine Kombination aus beiden Koch-Traditionen.

Für die Würzpaste süß-sauer:

Den Fisch waschen und säubern, die Köpfe entfernen.

Die Bohnen an beiden Enden beschneiden. Salzwasser aufkochen lassen, die Bohnen ca. 15 Minuten darin bissfest kochen. Abtropfen lassen.

Die Würzpaste herstellen: Alle Zutaten in einem Mörser oder einer Küchenmaschine zu einer Paste verrühren (sie kann mehr oder weniger glatt oder stückig sein, je nach Geschmack). Mit Salz abschmecken.

Mark Met mit einem Teller Makrele süß-sauer

Den Fisch in Portionen (ca. 5 cm breit) teilen, die Stücke in eine große Pfanne legen, jedes Stück fingerdick mit Tamarindenpaste bestreichen (mit einem Teelöffel) und salzen. Das Öl dazu gießen und heiß werden lassen, den Fisch unter gelegentlichem Rühren ein paar Minuten braten lassen. Dann zugedeckt bei mittlerer Temperatur weiter garen lassen, bis der Fisch weich ist. Insgesamt ca. 10 Minuten. Die Tamarindenpaste fließt dabei langsam ab und vermischt sich mit dem Öl. Die Paste aus dem Mörser ein paar Minuten im Öl anbraten, bis sie weich ist. Die Fischstücke mit ihrem Öl zu der Paste geben, und ca. 10 Minuten bei geringer Temperatur gemeinsam garen lassen. Mit dem Reis und den grünen Bohnen servieren.

Service Essen und Trinken ist eine Rubrik der WDR 5 Sendung Neugier genügt und ist dort mittwochs zwischen 11.05 Uhr und 12.00 Uhr zu hören.

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche . 22.02.2023 . 06:30 Min. . Verfügbar bis 22.02.2024 . WDR 5 . Von Susanne Kabisch .

Hier ist der Titel Programm: Alle Themen sind möglich und das in den verschiedensten Formen, von der langen Reportage über ein Stück Literatur bis hin zum ausführlichen Interview.  |  mehr

In den Wintermonaten sind Orangen leckere Vitaminspender. Helmut Gote hat dazu ein passendes Rezept: Orangenkuchen auf italienische Art, mit Saft und Schale im Teig und Saftglasur obendrauf – die volle natürliche Orangenaromabombe.  |  mehr

Garnelen, gebraten in Ölivenöl, sind an sich schon köstlich – raffiniert wird es, wenn man sie mit Curry würzt und auf weißen Bohnen serviert. Helmut Gote erklärt, wie man die Hülsenfrüchte richtig vorbereitet und fein abschmeckt.  |  mehr

Der Risotto ist eine italienische Erfindung und die klassische Zubereitung wurde in der Lombardei entwickelt. Guter Risotto erfordert ein wenig Geduld. Denn der Reis darf nicht schleimig werden, sondern muss cremig sein und körnig wie feine Perlen.  |  mehr

Beliebte Klassiker in Italien oder Frankreich – bei uns kommen Artischocken seltener auf den Tisch. Dabei sind sie nicht nur lecker, sondern auch gesund. Helmut Gote erklärt, wie man dem knolligen Blütengemüse sein köstliches Innerstes entlockt.  |  mehr

Wenn trübes Wetter oder schlechte Nachrichten einem die Stimmung versalzen, hilft etwas Süßes. Zum Beispiel ein Dessert mit leuchtend-orangenen Mandarinen. Die haben gerade Hochsaison und spielen im Rezept von Timo Baaske die Hauptrolle.  |  mehr