Kosmetik im Handel zu kaufen kann ganz schön teuer sein. Machst du deine Naturkosmetik selber, weißt du genau, was drin ist und sparst Geld. Die besten Rezepte hier.
Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Shampoo, Conditioner, Haarkur, Gesichtsmaske, Gesichtscreme, Toner, Peeling, Bodylotion… Die Liste an Kosmetikprodukten in unserem Badezimmer geht immer weiter. Für die tägliche Skincare und Haircare geht nicht nur jede Menge Geld, sondern auch viel Plastikmüll drauf. Willst du deine Beautyroutine nachhaltiger gestalten und dabei noch den ein oder anderen Euro sparen, dann mach deine Naturkosmetik einer selber. Hier kommen unsere liebsten Rezepte.
Deine eigene Naturkosmetik kannst du aus vielen verschiedenen Hausmitteln selber herstellen. Viele der Zutaten hast du vielleicht bereits zu Hause in deinem Vorratsschrank stehen. Hier eine Übersicht über verschiedene Zutaten, die gerne in deine selbst gemachte Naturkosmetik dürfen.
Und was darf auf keinen Fall in die DIY-Naturkosmetik? Künstliche Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe haben in der natürlichen Kosmetik nichts zu suchen. Genauso wenig kommen Wirkstoffe wie Mineralöle, Silikone und Parabene etwas in der Naturkosmetik vor. Naturkosmetik setzt auf nachhaltige Rohstoffe.
Auf die Plätze, fertig, los! In nur wenigen Schritten kannst du deine ganzen Beautyprodukte durch selbstgemachte Naturkosmetik ersetzen. Wichtig: Um nichts zu verschwenden, solltest du deine bestehenden Produkte erst einmal aufbrauchen und dann die DIY-Naturkosmetik nur auf Bedarf und frisch zubereiten. Da sich die selbstgemachte Kosmetik aufgrund der fehlenden Konservierungsstoffe nicht so lange hält, solltest du nur geringe Mengen produzieren, die du zügig verbrauchen kannst.
Ein Stück Seife kann entweder mithilfe von dem Wirkstoff Natriumhydroxid (NaOH) oder auf Basis einer Kernseife hergestellt werden. Da der Umgang mit der NaOH-Lauge nicht ganz ungefährlich ist, empfehlen wir dir hier die harmlose Methode mit Kernseife. Für eine fruchtige Orangenseife brauchst du folgende Zutaten:
Du willst wissen, wie du auch selber Seife mit einer Lauge herstellen kannst? Dann lies dir auch diesen Artikel durch: Seife selber machen.
Auch eine Gesichtscreme kannst du selber machen. Wir stellen dir hier ein Grundrezept vor. Du kannst die Zutaten je nach Hauttyp variieren. Hast du eine trockene Haut, solltest du auf rückfettende Inhaltsstoffe achten. Bei fettiger Haut solltest du dich hingegen fern von Komedogenen halten. Diese Zutaten machen das Basisrezept aus:
Bevor es ans Eingemachte geht, solltest du alle Utensilien und Gläser desinfizieren. Auch deine Hände und die Arbeitsfläche sollten sauber sein, damit keine Bakterien in die Creme und später auf deine Haut gelangen.
Ein Gesichtswasser oder auch Toner genannt, befreit die Haut nach der Gesichtsreinigung von allen Rückständen und Ablagerungen und spendet der Haut Feuchtigkeit. Doch viele Toner aus dem Handel sind sehr teuer. Du musst nicht viel Geld ausgeben, sondern kannst dein eigenes Gesichtswasser mit nur wenigen Zutaten selber herstellen:
Dieses Rezept eignet sich perfekt für trockene und normale Haut. Bei fettiger Haut gibt es einen einfachen Weg: Mische 50 ml Apfelessig mit 150 ml destilliertem Wasser. Beides in eine Flasche füllen und fertig ist der Toner für unreine und fettige Haut.
Ein regelmäßiges Peeling ist sehr wichtig, um die Haut von toten Hautschuppen zu entfernen. Danach kann sie pflegende Inhaltsstoffe besser aufnehmen und hat einen frischen Glow. Ein sehr einfaches Peeling, dass du sowohl im Gesicht als auch am Körper anwenden kannst, stellen wir dir nun vor. Diese Zutaten brauchst du:
Vermische alle Zutaten in einer Schüssel, sodass eine homogene Masse entsteht. Danach gründlich auf die gereinigte Haut auftragen und einmassieren. Gehe hierbei behutsam vor, um die Haut nicht allzu stark zu reizen.
Eine Gesichtsmaske spendet der Haut reichlich Pflege. Du kannst sie mir nur wenigen Zutaten einfach und schnell selber herstellen. Doch bedenke: Stelle die Gesichtsmaske stets frisch her. Aufgrund der verderblichen Zutaten hält sich die DIY-Gesichtsmaske nicht lange. Stelle also immer nur so viel her, wie du für eine Anwendung brauchst. Hier die Zutaten für unser Lieblingsrezept:
Noch mehr Rezepte findest du hier: Feuchtigkeitsmaske selber machen.
Besonders im Winter sind unsere Lippen spröde und reißen schnell ein. Deshalb ist es auch so wichtig, dass du deine Lippen stets gepflegt hältst. In einem kleinen Tiegel kannst du deinen selbst gemachten Lippenbalsam immer dabei haben. Die Herstellung ist ganz einfach, denn die DIY-Lippenpflege besteht nur aus drei Zutaten:
Du kriegst nicht genug von der selbstgemachten Lippenpflege? Hier gibt's mehr: Lippenbalsam selber machen.
Sich nach dem Duschen am ganzen Körper einzucremen, stört die Hautbarriere und hält die Haut durchfeuchtet und straff. Doch statt einer teuren Bodylotion aus dem Handel kannst du auch einfach deine eigene Körperbutter herstellen. Diese Zutaten brauchst du dafür:
Noch mehr Rezepte und Tipps findest du hier: Bodylotion selber machen.
Besonders Aluminiumsalze im Deo sind in Verruf geraten, denn sie sollen Krebs begünstigen. Die schonendere Alternative ist ein selbst gemachtes Deo. Es beugt der Schweißbildung vor und hemmt den Schweißgeruch. Diese Zutaten brauchst du für die Herstellung:
Nach einem langen Tag ist ein warmes Bad im Kerzenlicht ein echter Kraftspender. Die Muskeln werden gelockert, der Körper wird aufgewärmt und die Haut wird dank der pflegenden Zusätze zart und weich. Willst du dir vor dem Zubettgehen ein schlafförderndes Entspannungsbad können, dann brauchst du diese Zutaten:
Noch mehr tolle Badezusätze zum Selbermachen findest du hier: Badezusatz selber machen.
Tag täglich reinigen wir unser Haar und unsere Kopfhaut mithilfe eines Shampoos. Um der Umwelt eine Freude zu machen, solltest du auf ein festes Shampoo umsteigen. Das Shampoo Bar produziert weniger Plastikmüll und du kannst die Haarseife ganz easy selber herstellen. Diese Zutaten stehen auf der Liste:
Du willst noch weitere tolle DIY-Ideen für ein selbst gemachtes Shampoo? Hier findest du sie: Shampoo selber machen.
Er macht unsere Haare nach dem Waschen mit Shampoo besonders geschmeidigt und erleichtert das Entwirren der Haare: der Conditioner. Die Haarspülung lässt sich mit wenigen Hausmitteln sogar ganz einfach zu Hause herstellen. Diese Zutaten machen deine Haare weich und glänzend:
Eine sehr simple Haarpflege ist auch die sogenannte Saure Rinse. Hier werden nur Wasser und Apfelessig miteinander vermischt und dann über das Haar gegeben. Mehr über die Saure Rinse und wie du sie richtig herstellst, liest du hier: Saure Rinse.
Eine Haarkur sorgt für die Extraportion Pflege und verleiht dem Haar Glanz und beugt Spliss und Frizz vor. Mit nur wenigen Zutaten kannst du deine Haarmaske frisch selber anrühren. Die wichtigsten Hausmittel dafür sind:
Noch mehr tolle Rezepte findest du hier: Haarkur selber machen.
Ein Haaröl spendet dem Haar Feuchtigkeit und versiegelt es, sodass es nicht mehr so schnell Feuchtigkeit verliert und spröde und frizzig wird. Doch dafür brauchst du kein teures Haaröl aus dem Handel kaufen, sondern kannst reines Pflanzenöl verwenden. Es ist natürlich, ohne jegliche Zusätze und reich an wertvollen Nährstoffen. Diese Pflanzenöle eignen sich besonders gut als Haaröl:
Achte bei diesen natürlichen Ölen auf ihre Herkunft. Am besten sind Öle in Bio-Qualität und mit wichtigen Nachhaltigkeitssiegeln.
Verwendete Quellen: utopia.de, oekotest.de, diehexenkueche.de