Galileo WM-Kopie

2023-02-22 18:50:59 By : Ms. Daisy Wang

Die Welt des Kaffees ist vielseitig. Ständig entstehen neue Trends, die auf Social Media-Kanälen wie TikTok oder Instagram viral gehen. Wir servieren dir die koffeinhaltigen Drinks in unseren Rezepten.

Für einen Espresso Tonic brauchst du nur drei Zutaten.

Eiswürfel in das Glas und mit Tonic Water auffüllen.

Sobald sich die Bläschen beruhigt haben den Espresso langsam über die Eiswürfel eingießen

Gestreift wie eine "Bumble Bee" (Hummel) - daher kommt der Name des Coffee Drinks. Besonders lecker schmeckt der Drink aus O-Saft und Espresso aber gut durchgerührt.

Das Eis ins Glas, dann Orangensaft hinein geben.

Langsam den frisch gebrühten Espresso über das Eis laufen lassen.

Blau wird der Drink dank der "Blue Pea Flower", zu Deutsch: Schmetterlingserbse. Die kannst du einfach im Internet bestellen. Eigentlich landet sie in Tee, kommt aber heute in den Kaffee! Die Kreation kommt aus Asien und ist dort schon länger hip. Je nach Gusto kannst du den Blue Pea Flower Coffee warm oder kalt genießen.

Die Milch erwärmen und die Blüten zugeben, fünf bis zehn Minuten ziehen lassen bis die Milch blau ist.

Blüten entfernen und auf Zimmertemperatur abkühlen.

Danach wie Latte Macchiato zubereiten: Milch aufschäumen, in ein Glas füllen und langsam den Espresso eingießen, am besten über die Rückseite eines Löffels.

Alternativ: Mit Eis servieren und das Trend-Getränk kalt genießen!

Der Name "Coffbucha" ist abgeleitet vom gesunden, fermentierten Gärgetränk "Kombucha". Im Gegensatz dazu ist es aber kein fermentierter Tee, sondern fementierter Kaffee. Fermentiert wird er mithilfe eines Zucker fressenden Pilzes. Den sogenannten Kombucha-Pilz kannst du dir einfach online bestellen. Der Drink gilt als besonders gesund und ist heute der mit Abstand aufwändigste Kaffee.

Einweggläser mit kochendem Wasser ausspülen. Bereite zuerst einen Filter-Kaffee zu. In den heißen Kaffee den Zucker einrühren, bis er sich aufgelöst hat.

Auf Zimmertemperatur auskühlen lassen.

Dann den Kombucha-Pilz und die -Flüssigkeit mit in das Gefäß geben, mit einem Tuch abdecken.

Nicht ganz verschließen: Im Glas baut sich Druck auf und der Pilz braucht Sauerstoff zum Arbeiten. Sieben bis zehn Tage sollte der Coffbucha nun bei Zimmertemperatur stehen.

Sobald der Coffbucha fertig gezogen ist, kannst du ihn einfach mit Eiswürfeln genießen.

"Der Black-and-White-Stremmel ist eine Mischung aus Bananen-Püree, geschäumter Milch, einem Espresso und einem Touch Aktivkohle und man trinkt ihn übrigens mit Strohhalm." Galileo-Reporter Jan Stremmel probiert seine Eigenkreation.

Bananen mit der Milch zu einem Shake mixen.

Einen Hauch Aktivkohle für die Farbe beimischen. Aktivkohle gilt als sehr gesund und soll Giftstoffe aus dem Körper befördern. Aber Vorsicht: Zu viel davon entzieht dem Körper Vitamine und Mineralien. Also: Nie mehr als einen Löffel davon einnehmen!

Den Shake mit Aktivkohle jetzt mit Milchschaum toppen.

Espresso langsam hineingießen und probieren - mit Strohhalm natürlich!

Tiere, Sterne oder Blumen: Galileo zeigt fünf coole Barista-Tricks zum Nachmachen und Selberlernen. So werdet ihr zum echten Kaffee-Künstler!

Das ist der schönste Kaffee der Welt

Alles Wissenswerte rund um den Kaffee

3D-Milchschaum Gadget für den Kaffee

Das ist der coolste Kaffee der Welt

Das ist der schönste Kaffee der Welt

Alles Wissenswerte rund um den Kaffee

3D-Milchschaum Gadget für den Kaffee

Das ist der coolste Kaffee der Welt