Französischer Apfelkuchen: Das geniale Rezept für Ihre Kaffeetafel – leicht gemacht, schmeckt köstlich, sieht super aus!

2023-02-22 18:46:49 By : Mr. Shunye Qiu

Super hübsch und super lecker... backen Sie doch mal einen anderen Apfelkuchen. 

Na klar....  keine Leckerei ist in Deutschland so beliebt wie der Apfelkuchen. Da wundert es nicht, dass es inzwischen unzählige Varianten gibt. Welchen mögen Sie am liebsten? Den Klassiker nach Omas Rezept, den saftigen gedeckten Apfelkuchen oder die raffinierte Apfelmus-Variante?

Lesen Sie auch: Pasta mit Hähnchen, Pesto, Tomaten und Zucchini – das schnelle, leichte, frische Rezept für den Abend >>

Lesen Sie auch: Omas überbackene Frikadellen – auch Ihre Lieben werden dieses Rezept lieben! >>

Heute stellen wir ein neues Highlight vor. Das original französische Rezept für einen Apfelkuchen, der in dieser Art noch nicht sehr verbreitet ist. Super lecker schmeckt das Ergebnis trotzdem. Dafür wird ein Mürbeteigboden mit dünnen Apfelscheiben belegt. Darauf kommt dann eine Glasur aus Aprikosenkonfitüre, Honig und Butter. Das süßt nicht nur köstlich, es sorgt auch für einen tollen Glanz. Damit der französische Apfelkuchen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch richtig was hermacht auf Ihrer Kaffeetafel.

Probieren Sie es aus, es lohnt sich!

Lesen Sie auch: Köstlich-cremiger Käsekuchen ohne Boden – nach Omas genialem Rezept! >>

Lesen Sie auch: Spaghetti mit Avocado-Pesto: Dieses schnelle und einfache Gericht schmeckt unfassbar lecker >>

175 Gramm Dinkelmehl (Type 1050), 100 Gramm gemahlene Mandelkerne, 1 Ei, 4 Esslöffel Honig, 1 Prise Salz, 1 Teelöffel Zitronenschale, 150 Gramm kalte Butter, 200 Gramm saure Sahne, 1 Kilo säuerliche Äpfel, 2 Esslöffel Aprikosenkonfitüre, 1 Esslöffel geschmolzene Butter, etwas Puderzucker

Rezept des Tages Geniales Rezept für den einfachsten Kirschkuchen der Welt: Teig drübergießen und blitzschnell genießen

Rezept des Tages Klassiker aus der DDR: Kennen Sie noch Buchteln? Mit diesem einfachen Rezept schmecken sie wie bei Oma

Mischen Sie zunächst das Mehl mit den Mandeln und bauen Sie daraus dann ein Türmchen auf Ihrer Arbeitsfläche. Dort hinein drücken Sie in die Mitte eine Mulde, in die Sie das Ei, 1 Esslöffel Honig, das Salz und die Zitronenschale hineingeben.

Die Butter setzen Sie in Flöckchen an den Rand, um dann alles rasch mit den Händen zu einem glatten Teig zu kneten. Wenn der Teig sich gut anfühlt, formen Sie ihn zu einer Kugel und wickeln diese in Frischhaltefolie ein. Die kommt jetzt für einen halbe Stunde in den Kühlschrank.

In der Zwischenzeit schälen und vierteln Sie die Äpfel, entfernen das Kerngehäuse und schneiden sie dann in dünne Scheiben.

Lesen Sie auch: Leckeres Salat-Sandwich: Das knackige und frische Rezept für die Mittagspause >>

Nach 30 Minuten in der Kühlung rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Dann geben Sie ihn in eine flache Kuchenform und formen einen Rand. Stechen Sie den Teig unbedingt mit einer Gabel mehrfach ein. Dann bestreichen Sie ihn mit der sauren Sahne. Anschließend verteilen Sie die Apfelscheiben überlappend auf dem Teig und bestreichen alles mit 1 Esslöffel Honig.

Jetzt geht es ab in den vorgeheizten Ofen. Dort soll der Kuchen bei 250 Grad (Umluft: 220 Grad, Gas: höchste Stufe) für 25–35 Minuten backen, bis er goldbraun.  

Dann erhitzen Sie die Konfitüre mit dem restlichen Honig (2 Esslöffel) und einem Esslöffel Butter in einem Topf. Mit der Mixtur pinseln Sie den Kuchen dann ein - und lasse ihn noch al 5 Minuten im Ofen backen. Anschließend auskühlen lassen und nach Geschmack mit etwas Puderzucker dekorieren.