Wir alle kennen die Krux mit dem Online-Shopping: Man will etwas, man kauft es – plus noch geschätzt 153 weitere, eigentlich nicht brauchbare Produkte, die ihren Weg mysteriöserweise auch in deinen Warenkorb geschafft haben. Aber zum Glück gibt es Re-Selling-Plattformen wie zum Beispiel Ebay.
Dort kannst du dann beim traditionellen Ausmisten jedes noch so kleine Gadget in immerhin ein paar Rappen verwandeln. Das bedingt unweigerlich, dass unzählige, äusserst fragwürdige Produkte auf der Plattform landen.
Diesen Umstand macht sich das Instagram-Profil @ebaybae zunutze und sammelt dort die skurrilsten Einträge. Mittlerweile erfreuen sich 68'000 Follower an den visualisierten Tiefen des Online-Shoppings.
Meine Tochter hat sich ab ihrem allerersten Lebenstag im Dunkeln nicht wohlgefühlt. Ich bin mit ihr nächtelang im Spitalgang hin und hergewandert, sie hat die Lampen angestarrt und war zufrieden. Kaum bin ich mit ihr ins dunkle Zimmer, hat sie geweint. Bis sie zur Schule kam, hatte sie Panik vor dunklen Räumen. Einschlafen ging nur mit Licht – und ein Nachtlicht reichte nicht. Es musste Vollbeleuchtung sein.