Beim Lieblingsrezept aus den USA endlich nicht mehr umrechnen müssen: Mit diesen Messbechern und -löffeln in amerikanischen Einheiten geht’s ganz einfach.
War es der Social-Media-Kanal Pinterest, der als Aggregator für interessante Netzinhalte als erstes Unmassen an englischsprachigen Rezepten auf deutsche Smartphones gespült hat? Fakt ist: Immer öfter kochen wir nach US-Rezepten – und das nicht nur zu besonderen Anlässen wie dem Super Bowl oder Thanksgiving. Die Inhalte der Rezepte lassen sich dank Übersetzungstools zum Glück ganz einfach und schnell ins Deutsche übersetzen – beim Umrechnen der metrischen Kocheinheiten, wie sie in den USA verwendet werden, wird es schon ungleich schwieriger. Denn wer es genau nimmt, muss cups, tablespoons und teaspoons mühsam in Gramm oder Milliliter umrechnen. Das mag bei ganzen Einheiten noch funktionieren (1 cup, also 1 Tasse, fasst nach amerikanischem Maßstab genau 237 ml) – aber was ist mit 1/3 cup, ½ tablespoon oder 1/8 teaspoon?
Damit die Kocheinheit nicht zur Mathestunde verkommt, verlassen wir uns lieber auf Messbecher und -löffel, die uns ganz einfach mit den amerikanischen Kocheinheiten (Achtung: In Großbritannien wird noch mal anders gerechnet: 1 cup sind hier 284 ml!) arbeiten lassen. Um diese zu erstehen, müssen wir nicht mal über den großen Teich reisen – sondern können ganz bequem per Klick beim Handelsriesen Amazon bestellen. Von diesen drei Bestsellern sind die Amazon-Kunden überzeugt:
U-Taste Messlöffel-Set für 28,99 Euro
Statt mit unzähligen Utensilien, deren Einzelteile in der Küche herumfliegen, arbeitet das praktische Set von U-Taste mit platzsparenden Stapeleinheiten, die durch einen Ring zusammengehalten werden. Die hochwertigen Edelstahl-Cups und -Spoons sind robust und langlebig und verfügen über eine gravierte Markierung, die sowohl die metrische Größeneinheit (z. B. ½ cup) also auch die hierzulande gängige Variante (ml) angibt. Wer geübt ist und oft kocht oder backt, kann sich die Größeneinheiten auch durch die jeweilige Farbe der rutschfesten Silikongriffe merken. Einfacher geht es eigentlich gar nicht – und arbeitssparender auch nicht: Selbstverständlich sind alle Becher und Löffel spülmaschinenfest.
Moritz & Moritz 11-TLG. Messlöffel-Set für 12,90 Euro
Farbenfroh, leicht zu reinigen, aus hochwertigem, BPA-freien Kunststoff gefertigt – und ganz nebenbei auch noch kostengünstig: Bei diesem elfteiligen Messlöffel-Set, das von ¼ teaspoon bis zu 1 cup reicht, bleiben wirklich keine Wünsche offen. Ein Streichlinieal, das im Set inbegriffen ist, macht das Abmessen noch leichter, sodass der Pancake-Mix aus dem Vorratsglas wirklich in Sekundenschnelle abgemessen ist. Finden wir gut, schmückt unsere Küche, wollen wir haben!
Inspiration für Kochfans: Die beliebtesten Rezepte auf Instagram
Igluu Meal Prep Messlöffel-Set für 12,99 Euro
Hier hat mal wirklich jemand mitgedacht: Denn dieses Set von Igluu Meal Prep ist so praktisch, dass es sogar von Profiküchen mit Handkuss verwendet werden könnte. Warum? Die sechs doppelseitigen Messlöffel von 1/8 teaspoon bis 1 tablespoon sind für flüssige und trockene Zutaten geeignet: Das schlanke Ende passt in schmale Gewürzgläser, während das runde Ende optimal zum Schöpfen und Messen von Öl und Wasser geeignet ist. Jeder Löffel ist deutlich mit metrischen und ml-Einheiten markiert und auch für den schnellen Griff geeignet. Genauso schnell sind die Löffel aber auch wieder weggeräumt: Dank des magnetischen Griffs halten die Metall-Messlöffel super zusammen, können aber auch sicher an jeder Metalloberfläche befestigt werden. Genau so wollen wir kochen!
Tennis-Legende Boris Becker hat sich bei der Berlinale erstmals mit seiner Partnerin Lilian de Carvalho Monteiro auf dem roten Teppich gezeigt.
Die Formel-1-Tests in Bahrain werden ein erstes Bild der Kräfteverhältnisse zeigen. Ferrari und Mercedes wollen Red Bull ein- und überholen - mit diesen Tricks.
Der Schauspieler träumte schon als ein kleiner Junge davon, ein Cowboy zu sein.
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) zahlt 36 Führungskräften mehr als den Höchstsatz im Tariflohn, berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung".
Die EU-Sanktionen haben Russlands Militärmaschine nicht zum Absturz gebracht – aber sie haben erhebliche Auswirkungen auf Moskaus Einnahmen und isolieren das Land diplomatisch. Und sie wirken - langsam aber sicher.
Keine Tore für den Kanzler: Die deutschen Fußballerinnen um Jubilarin Alexandra Popp haben einen Stotterstart ins WM-Jahr hingelegt.Doch nach dem sechstägigen Trainingslager in Marbella war im deutschen Spielaufbau zu Beginn viel Sand im Getriebe.
Traumtore, Torwartpatzer - und am Ende ein Debakel für Jürgen Klopps FC Liverpool: Die Reds haben an einem spektakulären Champions-League-Abend die nächste bittere Pleite gegen ihren Angstgegner Real Madrid kassiert und stehen nach dem Achtelfinal-Hinspiel vor dem Aus.Die Engländer, in der heimischen Premier League momentan nur Durchschnitt, hatten keinen Grund "für eine große Klappe", sagte Klopp.
Attila Albert ist Coach und Buchautor. Er hat Tipps, die euch helfen, sieben Typen von Nervensägen zu identifizieren und mit ihnen umzugehen.
Übungen für die Körpermitte verbessern die Körperhaltung, können aber bei falscher Ausführung den Rücken schädigen, sagt ein Experte.
Die Bundespolizei hat bei Grenzkontrollen in Bayern einen Mann festgenommen, der unter dringendem Verdacht steht, eine Frau vergewaltigt zu haben und deswegen gesucht wurde. Er stehe unter dringendem Tatverdacht, in drei Fällen eine Frau sexuell genötigt beziehungsweise vergewaltigt zu haben, es bestehe Fluchtgefahr.
Warum sich der Kauf des plastikfeien Wasserkochers "Alice" von Ottoni Fabbrica lohnt - und in welchen Bereichen er noch ausbaufähig ist: Ein Erfahrungsbericht.
Im Laufe eines Jahres bin ich auf vier Schiffen mit vier unterschiedlichen Kreuzfahrtgesellschaften gefahren – das sind meine sechs Tipps.
Archäologen in China stießen bei Ausgrabungen eines Palastes auf eine 2.200 Jahre alte Entdeckung, die sie zum Lachen brachte.
Beunruhigende Nachrichten aus der Lombardei, dem Trentino und dem Veneto: Es fehlt das Wasser.
Die Prinzessin von Wales überraschte mit ihrer Handlung die royalen Fans.
Hasan Salihamidzic sieht den FC Bayern von den Schiedsrichtern benachteiligt. Felix Magath lacht sich schlapp - und rechnet dann mit den deutschen Referees und dem DFB ab.
Bewährungsprobe für die junge Liebe zwischen Jimi Blue Ochsenknecht und Laura-Marie Geissler: Zerbricht die Beziehung am lebensgefährlichen Beruf der Rennfahrerin?
Die Biathlon-WM von Oberhof ist passé, die Weltcup-Saison geht Mitte März zu Ende. Droht dem Biathlonsport danach eine Rücktrittswelle? SPORT1 gibt einen Überblick.
Sebastian Lege nimmt in drei neuen Folgen seines Formats "ZDFbesseresser" erstmals auch Restaurants unter die Lupe. Dabei deckt er erneut Lebensmitteltricks auf, unter anderem in Asia-Imbissen.
In Bremen haben zwei Jugendliche auf einen 26-jährigen Straßenbahnfahrer eingeschlagen und ihn dabei schwer verletzt.Auch dort traten die Angreifer weiter auf den 26-Jährigen ein, dabei stießen sie erneut gegen seinen Kopf.