Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – fluffige Zimtschnecken schmecken das ganze Jahr, aber machen wir uns nichts vor: In der kalten Jahreszeit, in Kombination mit einem warmen Tee und am besten noch vor dem Kamin, ist es einfach unschlagbar. Die Zubereitung schreckt aber aufgrund des aufwendigen Hefeteigs immer etwas ab. Deswegen haben wir jetzt gute Nachrichten für dich: mit diesem Rezept werden die Schnecken auch ohne ewige Geh-Zeit fluffig!
Funfact: Die Zimtschnecke kommt aus Schweden und weil sie sich dort großer Beliebtheit erfreut, hat das skandinavische Land ihr gleich einen ganzen Feiertag gewidmet. Seit 1999 wird dieser Tag alljährlich am 4. Oktober gefeiert. Ihren Ursprung hat der Leckerbissen in den 1920er Jahren, populär wurde sie aber erst in den Nachkriegsjahren. Das hatte den einfachen Grund, dass die Zutaten Mehl, Zimt, Butter und Zucker vorher einfach zu teuer für die meisten Leute waren.
© G+J Medien GmbH
Stopp! Du bist noch nicht angemeldet
Registriere dich jetzt einmalig bei BRIGITTE und erhalte vollen Zugriff auf Exklusiv-Inhalte, wie Videos und Artikel sowie praktische Features.