Backen mit Aurélie Bastian: Eine Keksdose aus "Galettes Bretonnes" |MDR.DE

2023-02-22 18:22:33 By : Mr. Zoncen DG

Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript . Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.

von Aurélie Bastian, Back-Expertin

Süße Träume werden schon vor dem Fest der Familie wahr, denn Sie können sie schnell zubereiten und verschenken. Bei Aurélie dreht sich alles um eine Backkreation, die zu einem Präsent der Extraklasse wird.

Es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Eine Zeit, in der meist süße Träume zu Realität werden. Backexpertin Aurelié Bastian hat da ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk zum Vernaschen.

MDR um 4 Mi 23.11.2022 17:00Uhr 18:23 min

Zutaten für den Keks-Teig:

Zutaten für das Baiser à la francaise:

Zutaten zum Basteln der Keksdose:

Die essbare Keks-Dose NICHT im Kühlschrank lagern. Karamell und die Kekse nehmen Feuchtigkeit auf.

Das Arbeiten mit Karamell ist NICHT für Kinder geeignet. Verbrennungsgefahr!

Aurélies Tipps Tipp 1:   Der Teig sollte noch leicht klebrig sein, so lässt er sich einfacher ausrollen. Tipp 2:   Nicht das ganze Karamell zum Basteln der essbaren Keksdose mit einem Mal zubereiten. Lieber mehrfach kleine Mengen verarbeiten. Das Karamell wird sonst zu dunkel und zu fest. Tipp 3:   Zum Backen der Kekse / Galettes muss der Ofen vorgeheizt sein. Tipp 4:   Für ebenfalls perfekte Kekse kann man die ausgestochenen Rohlinge ungebacken einfrieren und später noch gefroren mit Eigelb und Milch bepinseln und backen.

Quelle: Aurélie Bastian, MDR um 4

Aurélie Bastian entführt Sie einmal im Monat in die französische Küche und zaubert vor Ihren Augen süße Speisen. Hier finden Sie alle Backrezepte. Viel Spaß beim Nachmachen!

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 23. November 2022 | 17:00 Uhr

Unser Sternekoch zeigt, wie Sie lecker und günstig gefüllte Knödel zubereiten. Heute à la Cordon bleu mit Schinken, Käse, Pilzen, Erbsen und einer Meerrettich-Sauce.

Bei uns sind es die Krapfen oder Pfannkuchen, in Süddeutschland die Nonnenpfürzle und in Frankreich die "Pets de Nonne". Aurélie Bastian verrät hier ihr Rezept für das beliebte Faschingsgebäck.

Warum nicht den Lieblingsmenschen am Valentinstag als Geschenk mit einem leckeren Essen überraschen? Die Leipziger Sterneköchin Lisa Angermann empfiehlt ein einfaches Gericht mit Kabeljau, das aber viel her macht.

Soßen runden ein Gericht ab, deshalb legt Sternekoch Robin Pietsch besonderen Wert auf die Zubereitung. Hier verrät er seine Rezepte für braune und helle Soße.

Appetit auf Nudeln, aber der Küchenschrank ist leer? Pasta selber machen ist einfacher als gedacht. Wir haben ein klassisches Rezept - auch glutenfrei und vegan.

Profikoch Christian Henze zeigt, wie man Gnocchi selber machen kann und mit Mozarella und roter Pestosauce zu einem leckeren Gericht bereitet.

Wie entstehen Schnarchgeräusche? Wann sollte man zum Arzt gehen, wenn man mitbekommt, dass man schnarcht? Kann schnarchen auch harmlos sein? Wie kann der Arzt helfen, was kann man selbst tun? Antworten im Expertenrat.

Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, welche Fördermöglichkeiten Sie für die eigene Solaranlage nutzen können und worauf Sie grundsätzlich bei der Anschaffung achten sollten.

Am 22. Februar - Aschermittwoch - beginnt die Fastenzeit. Die einen verzichten auf Süßes, die anderen verzichten auf (fast) alles. Scheinfasten ist ein neuer Trend. Wir sprechen mit unserem Ernährungs-Doc Carl Meißner.

MDR um 11 Di 21.02.2023 11:00Uhr 08:34 min

Werner Schuster aus Erfurt hat gehört, dass man künftig sein Auto online zulassen und sofort fahren kann. Nötig sei die Online-Funktion des Ausweises. Wie funktioniert der Online-Personalausweis?

Der kleine Gebirgsschweißhund Bruno lebt unter der Woche bei Andrea Auster. Obwohl er hier alle Freiheiten hat, macht er regelmäßig ins Haus. Was dagegen hilft, hat Tierverhaltenstherapeut Dr. Ronald Lindner erklärt.

MDR um 4 Mo 20.02.2023 17:00Uhr 06:54 min

Viele Behörden verlangen inzwischen eine Online-Terminbuchung. Während das für jüngere Leute ein schneller und praktischer Weg ist, stellt er Ältere mit fehlender Internet-Erfahrung vor große Herausforderungen.